Dieser Internetauftritt wird Ihnen zur Verfügung gestellt von den Museen der Stadt Wien
Postadresse:
Wien Museum
Karlsplatz 8
1040 Wien
Rechnungsadresse:
Museen der Stadt Wien
Karlsplatz
1040 Wien
Telefon: +43-1-505 87 47
Telefax: +43-1-505 87 47-7201
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Rechtsform: wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID Nr.: ATU53944406
Für den Inhalt verantwortlich:
Museen der Stadt Wien (Wien Museum)
Konzept und Design
Tom Koch Bespoke Communications
www.tomkoch.net
Technische Realisation:
Manfred Schaden KG - www.web-consultant.at
Copyright:
Die Gesamtheit der auf www.wienmuseumgehtindieschule.at veröffentlichten Texte, Abbildungen, Grafiken, Videosequenzen, Tondokumente und andere Materialien unterliegt dem Schutz des Urheberrechts.
Urheber ist entweder das Wien Museum oder die in der Quellenangabe genannte Institution oder Person. Eine Wiedergabe, Massenvervielfältigung oder Veröffentlichung der auf der Website befindlichen Informationen ist nicht gestattet. Die Genehmigung zum Abdruck oder zur Weiterverbreitung kann im Einzelfall erteilt werden.
Bereitstellung der Information / Inhalt des Onlineangebotes
Das Wien Museum weist die Benützer des Onlineangebotes unter www.wienmuseumgehtindieschule.at darauf hin, dass sie dieses Angebot auf eigene Gefahr benützen. Alle auf dieser Website veröffentlichten Informationen und Angaben wurden im Rahmen des Zumutbaren sorgfältig recherchiert, zusammengestellt und überprüft. Das Wien Museum wird nach besten Wissen und Gewissen für die Richtigkeit der angegebenen Inhalte auf der Website sorgen.
Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann das Wien Museum jedoch weder eine Garantie noch Haftung übernehmen. Wir behalten uns das Recht vor, die auf dieser Website und ihren Teilen bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen. Dies gilt auch für die Nutzungsbedingungen, deren jeweils aktuellste Version maßgeblich ist. Die Haftung für Inhalte und Services dieser Website ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit begrenzt.
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft auch die Internet-Adresse www.wienmuseumgehtindieschule.at, unter der diese Website zu erreichen ist. Daher ist jede Verwendung der Internetadresse durch Dritte untersagt, es sei denn, sie wird genutzt, um einen Link zu unserer Website herzustellen oder in anderer Weise auf unsere Website hinzuweisen.
Sämtliche auf www.wienmuseumgehtindieschule.at veröffentlichten Texte, Abbildungen, Grafiken, Videosequenzen, Tondokumente und andere Materialien unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Urheber ist entweder das Wien Museum oder die in der Quellenangabe genannte Institution oder Person.
Jede Verwendung oder Vervielfältigung der bereitgestellten Inhalte und Daten für andere Zwecke als der der persönlichen Information ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung zulässig. Ausnahmen: Sind Sie Journalist, so stehen Ihnen alle Informationen für Ihre redaktionelle Tätigkeit zur freien Verwendung, wir erbitten jedoch ein Belegexemplar bzw. Link auf die mit unseren Informationen erstellte Publikation/Artikel.
Das Recht zum wissenschaftlichen Zitat unter korrekter Angabe der Quelle bleibt unberührt. Bitte zitieren Sie uns mit voller URL sowie der Angabe des Datums Ihres Zugriffs.
Mit dem Besuch dieser Website verpflichten Sie sich, jede missbräuchliche Nutzung der bereitgestellten Inhalte und Services zu unterlassen, insbesondere keine Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen sowie keine Aktionen auszuführen, die zu Schäden an Servern oder Netzwerken führen. Darüber hinaus verpflichten Sie sich, die bereitgestellten Inhalte und Services nicht in andere Internetangebote zu integrieren oder kommerziell zu nutzen.
Falls das Wien Museum trotz intensiver Recherchen nicht alle InhaberInnen von Urheberrechten ausfindig machen konnte, ist es bei Benachrichtigung gerne bereit, Rechtsansprüche im üblichen Rahmen abzugelten.
Links und Verweise:
Innerhalb der Website www.wienmuseumgehtindieschule.at verweisen Links direkt oder indirekt auf andere Websites oder andere Internet-Angebote. Das Wien Museum weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der so erreichbaren Websites und Internet-Angebote hat. Die Verantwortung für diese Websites und Internet-Angebote liegt allein beim jeweiligen Anbieter.
Das Wien Museum ist für diese Websites und Internet-Angebote nicht verantwortlich.
Diese Website kann ohne das Wissen des Wien Museums von einer anderen Website oder einem anderen Internet-Angebot durch einen Link verbunden werden. Für eine solche Verlinkung sowie die inhaltliche Darstellung dieser Website auf den Websites und Internet-Angeboten Dritter übernimmt das Wien Museum keine Verantwortung.
Grundsätzlich freut sich das Wien Museum über Links oder Hinweise auf www.wienmuseumgehtindieschule.at. In Einzelfällen behält sich das Wien Museum vor, das Verlinken oder die Schaffung anderer Hinweise auf diese Website zu untersagen.
DATENSCHUTZHINWEISE
FÜR DIESE WEBSITE
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Museen der Stadt Wien
Karlsplatz
1040 Wien
Telefon: +43-1-505 87 47
Telefax: +43-1-505 87 47-7201
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Für alle Fragen zur Verarbeitung der Daten und für die Geltendmachung Ihrer Rechte (siehe unten) wenden Sie sich bitte an diese Adresse.
Verarbeitung von Daten, die Sie uns bekanntgeben
Sofern innerhalb der Website die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
1. Wenn Sie uns über das Kontaktformular anschreiben, erfassen und speichern wir alle Daten, die Sie uns dabei bekanntgeben. Die Angabe Ihres Namens, der E-Mailadresse und des Nachrichtentexts ist verpflichtend. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Anfrage nicht beantworten. Mit allen anderen Angaben erleichtern Sie uns die Bearbeitung und Kontaktaufnahme mit Ihnen. Wir speichern diese Daten jedenfalls bis zur endgültigen Erledigung Ihrer Anfrage und allfälliger Anschlussfragen. Im Fall Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines berechtigten Interesses speichern wir sie über diesen Zeitraum hinaus.
2. Darüber hinaus nutzen wir alle von Ihnen bekanntgegebenen Daten (siehe Punkt 1.) auch für Direktwerbung (z.B. für Postzusendungen, um Sie auf neue Termine, Veranstaltungen, Programmpunkte, Onlinedienste und Leistungen des Wien Museums aufmerksam zu machen). Sie können der Datenverarbeitung für Direktwerbung jederzeit kostenlos durch eine Nachricht an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. widersprechen. Im Fall eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten und die nicht zwingend für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigten Daten löschen.
Verarbeitung von Daten, die wir durch Ihre Nutzung erfassen
1. Für die Nutzung unserer Website ist keine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Unser Webserver erfasst aber dennoch jene Daten, die uns Ihr Internetbrowser mitteilt (u.a. den Namen der abgerufenen Seite bzw. Datei, Datum und Uhrzeit, verwendeter Internetbrowser, die Seite, von der Sie zu uns gelangt sind (Referer), Bildschirmauflösung und Betriebssystem). Diese Daten verarbeiten wir, damit wir Fehler finden und unseren Service verbessern können. Diese Daten werden für max. 1 Jahr aufbewahrt. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist aus diesen Daten nicht möglich.
2. Wir erfassen über den nachfolgend im Abschnitt „Cookies und Besucherstatistik“ angeführten Anbieter Daten über Ihre Nutzung unserer Website, um diese bestmöglich an Ihre Interessen anpassen zu können.
Wann geben wir Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch uns verwendet und ohne Ihre Einwilligung, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung nicht an Dritte weitergegeben. Falls wir uns zur Durchführung von Aufträgen Dritter („Auftragsverarbeiter“) bedienen, stellen wir sicher, dass diese Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der mit ihnen geschlossenen Vereinbarung, unserer Aufträge und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verwenden.
Cookies und Besucherstatistik
Verwendung von Cookies
Wie die meisten Websites verwendet www.wienmuseumgehtindieschule.at Cookies, um die OnlineNutzung für seine User zu verbessern.
Was ist ein „Cookie“?
Ein „Cookie“ ist eine Folge von Textzeichen, die wir über unseren Web Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website, damit unser Web Server Ihnen eine individuellere und mehr auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte personalisierte Website präsentieren kann.
Folgende Cookies werden auf dieser Website verwendet:
Session Cookies: Es handelt sich dabei um temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie Datei Ihres Browsers verweilen. Diese Cookies sind notwendig für gewisse Anwendungen oder Funktionen der Website, damit diese ordnungsgemäß ausgeführt werden können.
Falls Sie mehr über Cookies erfahren möchten, sind viele Publikationen zu diesem Thema verfügbar. Siehe zum Beispiel: http://www.allaboutcookies.org
Cookies von Dritten
Soweit Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBeacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies").
Web Beacons und Pixels Tags
Unsere Website beinhaltet Web Beacons (auch „Pixel Tags“ genannt). Ein Web-Beacon ist ein oft nicht sichtbares elektronisches Bild, in der Regel nicht größer als 1 Pixel x 1 Pixel, das auf einer Website oder in einer E-Mail platziert wird, mit dem das Online-Verhalten der Besucher auf der Website oder beim Versenden von E-Mails betrachtet wird.
Tracking und Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (Ohne Ihre IP-Adresse zu speichern) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu benutzen, um Ihre Nutzung dieses Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Wir verwenden die durch Google erstellten Reports ausschließlich zur Optimierung unserer Website und zur Marktforschung. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google vollständig zu unterbinden – hierfür müssen Sie ein Browser-Add-on unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Welche Cookies Google Analytics auf Ihrem Rechner speichern kann, wie lange die Cookies gespeichert bleiben und welchem Zweck sie dienen, können Sie unter der Adresse https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookieusage nachlesen. Weitere Informationen dazu, wie Google die Daten verwendet, finden Sie unter der Adresse http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.
Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website und damit auch die volle Funktionalität dieser Website nicht verfügbar sind, wenn Sie die Cookies deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder Cookies löschen können, lesen Sie dazu bitte die von Ihrem Browser zur Verfügung gestellten Anleitungen.
Adobe Typekit
Wir nutzen auf unserer Websites Schriftarten aus dem Adobe Typekit des Anbieters Adobe Systems Incorporated („Adobe“) bzw. Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe Ireland“). Adobe stellt uns mit diesem Dienst Schriftarten zur Verfügung. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden diese Schriftarten in Ihrem Webbrowser von einem Server von Adobe angefordert dargestellt. Hierbei wird zumindest die IP-Adresse Ihres Endgerätes zu Adobe (in die USA) übertragen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Adobe speichert oder verwendet eigenen Angaben nach keine Cookies auf Ihrem Endgerät. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Typekit unter der Adresse https://www.adobe.com/at/privacy/policies/typekit.html
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über alle verarbeiteten Daten, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder auch die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Weiters können Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung erheben. Sie können außerdem Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. widerrufen. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen oder Widerspruch erheben, hat das zur Folge, dass wir Ihre Daten löschen, soweit wir zu einer Speicherung nicht gesetzlich verpflichtet oder durch zwingende schutzwürdige Gründe dazu berechtigt sind. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, berührt das die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht. Sie haben außerdem das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten entgegen den rechtlichen Vorgaben verwendet werden, sprechen Sie uns bitte an. Meist können wir Ihre Anliegen in einem direkten Gespräch klären. Sie können sich auch mit einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at, Telefon: +43 1 521 52-25 69, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) wenden.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Wien, im Mai 2018
ALLGEMEINE INFORMATION
ZUR DATENVERARBEITUNG
Der Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters lauten:
Museen der Stadt Wien (Wien Museum)
Karlsplatz 8, 1040 Wien
+43-1-505 87 47
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
https://www.wienmuseum.at
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
Ing. Mag. Roland Idinger, MA
Wien Museum
Karlsplatz 8, 1040 Wien
+43 (0)1 505 87 47 84035
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie folgt:
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung werden folgende von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet: Stammdaten inkl. Kontaktinformationen (etwa Adresse, Tel, Mail, Fax, UID-Nr), Bankverbindungsdaten.
Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Geschäftsverhältnisses
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die formale Behandlung der von uns zu besorgenden Geschäftsfälle, für die Prüfung und Evaluierung, ob die Kundenzufriedenheit gegeben ist und zur Beurteilung der Qualität der genutzten Services sowie für die Abwicklung des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen.
Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung an folgende Kategorien von ÜbermittlungsempfängerInnen:
- Banken
- Rechtsvertreter
- Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer
- Gerichte
- Zuständige Verwaltungsbehörden
- Inkassounternehmen
- Fremdfinanzierer
- Vertrags- und Geschäftspartner
- Versicherungen
- Statistik Österreich
- Transportunternehmen
- Lieferanten
- Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung sowie aufgrund eines berechtigten Interesses für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Interesse des Verantwortlichen, Ihnen Nachrichten zu senden, um das eigene Leistungsangebot zu bewerben.
Datenverarbeitung für die Abwicklung von Veranstaltungen
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung sowie zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses sofern Sie bei unseren Veranstaltungen teilnehmen, für die Organisation und Umsetzung der jeweiligen Veranstaltung.
Bildverarbeitung für Zwecke des vorbeugenden Schutzes von Personen oder Sachen
Die Verarbeitung von Bildaufnahmen erfolgt aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses im Sinne des § 12 DSG (Videoüberwachung) als präventive Maßnahme und zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit von strafbaren Handlungen und zur Ermöglichung der Aufklärung von Straftaten.
Weitere Informationen:
Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO, auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO, auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten gemäß Art 18 DSGVO, auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO sowie auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO.
Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, hat die betroffene Person die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Der Betroffene hat das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren – zuständig ist in Österreich die Datenschutzbehörde. Die Anschrift lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
+43 1 52 152-0
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Wir geben im Rahmen der Erhebung der Daten bekannt, sollte die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für die betroffene Person gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Gleichzeitig geben wir bekannt, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeitet werden als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, haben wir diese Informationen über diesen anderen Zweck der betroffenen Person bekanntgegeben.